Anregungen und Beschwerden

Das Anregungs- und Beschwerdemanagement versteht sich als ein Instrument der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung der Jugendhilfeprozesse, die auf der Basis gesetzlicher Aufgaben erfüllt werden. Nach unserem Verständnis können sich alle an den Hilfeprozessen beteiligte Personen, also die Kinder/Jugendlichen, Eltern und Vormünder:innen, beteiligte Mitarbeiter:innen von Behörden, Lehrer:innen Therapeut:innen und Ärzt:innen, etc. mit Ihren Anregungen und Beschwerden an uns wenden.

Wir verstehen Beschwerden und Feedback als Anlass zum Fortschritt und Verbesserung unserer pädagogischen Arbeit. Eine offene Gesprächskultur sowie Fehlerfreundlichkeit bilden das Fundament für ein funktionierendes Anregungs- und Beschwerdemanagement. Das Beschwerdesystem ist für unsere Einrichtungen ein wichtiges Instrument die Rechte von Kindern und Jugendlichen wahrzunehmen und ist ein bedeutsamer Beitrag zur Gewaltprävention. Es dient zudem der Steigerung und Sicherung von Qualität und regt zur Selbstreflektion unserer pädagogischen Arbeit an. Beschwerden und Feedbacks können in unseren Einrichtungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Kooperationspartner:innen etc. in Form von Kritik, Verbesserungsvorschlägen, Anregungen oder Anfragen geäußertwerden. Wir fassen Beschwerden als Chance auf und erreichen demnach eine überwiegende Zufriedenheit.

    Ihre in diesem Formular eingetragenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage/des Anliegens gespeichert.

    Pflichtfelder *