Jugendhaus „Schiffer“ Teltow

Das Jugendhaus „Schiffer“ ist mit 25 Jahren das älteste und größte unserer 4 Jugendhäuser und beherbergt auch die Geschäftsstelle der Stiftung JOB. Die Türen sind offen für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 27 Jahren, die in Teltow und Umgebung leben. Ein besonderer Schwerpunkt des Jugendhauses sind die kreativen Angebote im Atelier.

Zur Ausstattung des „Schiffer“ gehören:

  • Café: Getränke, Snacks und viel Platz, um Freunde zu treffen
  • Küche: Kochen und Backen zu verschiedenen Themen
  • Atelier: viele Materialien für kreative Ideen
  • Mehrzweckraum: Tischtennis-Platte, Kicker, Airhockey-Tisch
  • Spiegelwand: Tanz und Theater
  • PC: Schulaufgaben und private Recherchen (WLAN im ganzen Haus)
  • Beratungsraum: für die kleinen und großen Probleme des Alltags
  • Bandproberaum: mit Gesangsanlage, Verstärkern und Schlagzeug
  • Bibliothek, Billardtisch und Darts-Automat
  • Außengelände: Spiel, Sport, Wettkämpfe, Feste und Grillabende

Wir richten die Freizeitangebote an den Wünschen und Interessen der Kinder und Jugendlichen aus, beraten bei Lebensfragen und in Krisensituationen, sind Begleitende und Ansprechpersonen – auch für Eltern und Lehrer:innen.

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag: 13:00 bis 21:00 Uhr

 

Migrationssozialarbeit

Beratung für geflüchtete Menschen

Gemeinsam mit den Kolleginnen in Kleinmachnow und Stahnsdorf unterstützen wir nicht nur zugewanderte Menschen, sondern auch alle, die in der Arbeit mit Geflüchteten aktiv sind, wie zum Beispiel Ehrenamtliche und Gastgeber:innen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vernetzung der Beteiligten und der verschiedenen regionalen Anlaufstellen.

Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen und Begegnungen zu schaffen, indem bestehende Angebote gezielt verbreitet und erweitert werden. Hierbei stehen wir gerne beratend zur Seite.

Wir unterstützen Sie bei Fragen und Themen rund um das Ankommen und Leben in Deutschland, wie zum Beispiel:

  • Beantragung von finanziellen Hilfen und
  • Kommunikation mit Behörden
  • Arbeit
  • Gesundheit & emotionale Unterstützung
  • Schule, Kinderbetreuung und Sprachkurse

Die Angebote stehen Menschen jeglicher Nationalität offen. Bei Fragen, Anregungen, Kritik oder Bedarf nach Einzelfallberatung, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Weitere Links und Tipps

Philantow Familienzentrum in Teltow
Eltern-Kind-Café für ukrainische Familien| кафе Україна | Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr

Alte Schule in Kleinmachnow:
Willkommenscafé mit Deutschkurs | кафе | Montag und Donnerstag 11 bis 15:30 Uhr
Begegnungscafé | Sonntag 14 bis 17 Uhr

Familienzentrum Clab in Stahnsdorf:
Deutsch üben für Neuangekommene | Donnerstag 16 bis 18 Uhr

Union Sozialer Einrichtungen (USE) in Kleinmachnow:
Schatzkammer und Fahrradwerkstatt | Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr (Werkstatt)

Ukraine-Hilfe TKS in Kleinmachnow
Willkommensladen | Montag + Mittwoch 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 14 Uhr


Kontakt
Jugendhaus „Schiffer“ Teltow
Jakob Hofmann / Torsten Schiffner

Boberstraße 1 · 14513 Teltow

0 33 28. 31 76 - 44
jh.teltow@stiftung-job.de
Migrationssozialarbeit Teltow
Maria Seemann
Migrationssozialarbeit

Boberstraße 1 · 14513 Teltow

0 176.179 116 26
miso.teltow@stiftung-job.de