Das Projekt P.U.C. richtet sich an Schüler:innen, deren Schulabschluss gefährdet ist, weil sie zum Beispiel den Unterricht schwänzen, die Mitarbeit verweigern oder eine besondere Unterstützung benötigen. An unserem Standort in Beelitz bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich den Unterrichtsstoff außerhalb der Schule einer kleinen Lerngruppe mit 12 Plätzen anzueignen. Mittels schulischer, sozialer und pädagogischer Förderung – unter Berücksichtigung der jeweiligen Fähigkeiten und auf Basis einer individuellen Förderplanung – kann hier eine qualifizierte Erfüllung der Schulpflicht gewährleistet werden. Dafür arbeitet unser multiprofessionelles Team mit verschiedenen Kooperationspartner:innen in theoretischen und praktischen Lernbereichen eng zusammen. Unsere Kooperationsschule ist die Solar-Oberschule Beelitz.
Zielsetzung
- ganzheitliche sozialpädagogische Unterstützung
- Motivation zu regelmäßigem Schulbesuch
- Förderung jedes Jugendlichen auf der Grundlage eines individuellen Förderplanes
- Schließen von Wissenslücken
- Erwerb der (einfachen) Berufsbildungsreife
- Übergang in eine Berufsbildungsmaßnahme/Berufsausbildung
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an Jugendliche mit Wohnsitz im Land Brandenburg, hauptsächlich aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, die derzeit im 9. oder 10. Schulbesuchsjahr sind, die Klassenstufe 9 besuchen und voraussichtlich den Übergang in die Klasse 10 nicht schaffen würden – aufgrund folgender Kriterien:
- aktive Schulverweigerung durch Schwänzen (stunden- bzw. tageweise)
- passive Schulverweigerung durch Unterrichtsverweigerung
- Verhaltensdefizite, Leistungsausfälle und/oder andere besondere Förderbedarfe
- Schüler:innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“
- Förderung von Schüler:innen mit Behinderung (abhängig vom Behinderungsgrad)
- Integration von Schüler:innen mit Migrationshintergrund
Motivation
- Stärkung des Selbstwertgefühls, z. B. persönliche Stärken hervorheben und Konfliktbewältigungsstrategien vermitteln
- Aufbau von Lernmotivation, z. B. durch Kleingruppenarbeit, individualisiertes Lernen, Lernstandsanalysen, Erlernen und Einsetzen von Entspannungstechniken
- Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit, z. B. durch die Verbindung von praktischen und theoretischen Lerninhalten
- Förderung der Eigenverantwortung, z. B. durch Gruppenarbeit, Verantwortungsübernahme
- sozialpädagogische Begleitung, z. B. durch die Bezugsbetreuung, Einzelberatung, Familienarbeit, Netzwerkarbeit
Sozialpädagogisches Förderkonzept
Die sozialpädagogische, werkpädagogische und schulische Förderung in Verbindung mit den individuellen Förderplänen der jeweiligen Schülerinnen und Schülern bilden die Grundlage für ein ganzheitliches Lernen. Ein geregelter Tagesablauf und festgelegte Wochenthemen verknüpfen alle 3 Bereiche zu einer Einheit.
Sozialpädagogische Trainings
- integrative Lerntherapie
- tiergestützte Pädagogik
- erlebnispädagogische Angebote
- Praxislernen (im Betrieb und im Projekt), sowie Betriebspraktika
- Gruppentreff (morgendliche Gesprächsrunde) und Feedbackrunde (Tagesauswertung)
- Berufswahlvorbereitung, Lebensplanung, Sozialkompetenztraining, Themengesprächsrunden, Entspannungs- und Konzentrationstraining
- Ganztagsangebot
- themenspezifische Projekttage/-wochen
Elternarbeit
Die Kooperation mit den Eltern beziehungsweise familiären Bezugssystemen ist eine Grundvoraussetzung für die positive Persönlichkeitsentwicklung in unserem Projekt.
- positiver Elternkontakt
- konkrete Hilfe zur individuellen Konfliktbewältigung und Lebensgestaltung
- sofortige Kontaktaufnahme im Versäumnisfall
- Unterstützung der Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung und gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien
- Familienschulstunde
Unterricht
- Fachunterricht nach dem Rahmenlehrplan durch 3 Lehrerinnen unserer Kooperationsschule „Solar-Oberschule Beelitz“ in der Klassenstufe 9
- der Tagesablauf besteht aus praktischer Projektarbeit und dem Aufholen schulischer Defizite
Kontakt
Pappelallee 34 A · 14554 Neuseddin